Prüfungs-
Posten
|
Lektionen
|
Wegleitung
Jeder Teilnehmer muss ein
Thema pro Posten erledigen.
|
Schwerpunkte/Leitgedanken
Pro Posten kann man 5 Punkte
erreichen !
|
1. a)
Fahrlehrapparat
1. b)
Leinenverschnallbrett
1.
c) Allg. Fahrkenntnisse
|
-Grundhaltung
-Gebrauchshaltung
-Dressurhaltung
-Peitschenhilfen
b)
Leinen verschnallen
c)
Allg. Fragen
ums
Fahrbrevet
|
-Beherrschung der Leine
in jeder Situation
-Fahrübung am FLG
b) Leinen verschnallen am
Brett und mit Zweispänner- Achenbachleine
c)
5 Fragen über das Fahrbrevet beantworten
|
-Handhabung
der Leine und Peitsche
-Abbiegen / Zeichengebung
-Verkürzen / Verlängern
-Notbremse
b)
Leinen verschnallen
c)
Allgemeine Kenntnisse prüfen und prüfen ob sich der Teilnehmer der
Verantwortung, als Kutschenführer
bewusst ist.
|
2.a)
Geschirrkenntnisse
|
-3
Geschirr- &
Gespannsarten benennen
-Beurteilung
und verpassen eines Geschirres am Pferd
-Wie
soll es richtig sein
-3
Gebisse benennen
-Geschirrpflege
|
-Kennen
von verschiedenen
Geschirren und
Anspannungen.
-Korrektes
verpassen , eines Geschirrs
am Pferd
-Gebissarten
kennen
|
-Korrektes
Aufschirren (Reihenfolge) benennen
-Bündner -, Selett- oder Zweispännergeschirre verpassen können
-Zaum verpassen
-Geschirrkenntnisse,
Teile benennen
|
2. b)
Wagenkenntnisse
|
-3
Wagentypen benennen
-Anspannungen
-Beleuchtung
-Bremssysteme
-Wartung
|
-Wagen
benennen
-Anspannarten
benennen
-Sicherheitsvorschriften
nach Straßenverkehrsgesetz.
|
-Wagenkenntnisse
-Bremssysteme und Funktionen
-Wichtigste
Punkte des Straßenverkehrsgesetz kennen.
( Beleuchtung & Bremsen etc.)
-Wartungsarbeiten
an Kutschen
|
Pos. 3-7
praktischer Fahrteil. >
Wenn ungenügende Pkt. (2/1) in Pos. 4-7
ist die praktische Prüfung nicht bestanden !
|
3.
Aufschirren
|
-Aufschirren
-Leine
einziehen
-zäumen
-Leine
verschnallen
-3
wichtige Punkte beim Geschirrverpassen. nennen.
|
-Korrektes verpassen und
anlegen des Prüfungsgeschirres
-richtige Reihenfolge
-Kenntnisse über das
verpassen von Geschirren
|
-Korrektes aufschirren des
(der ) Pferd(e)
mit Prüfungsgeschirr(en)
-Richtige Reihenfolge
-vorbereiten zum an die
Kutsche führen
|
4.
An-
und
Ausspannen
|
-richtige
Reihenfolge beim Ein- oder
Zweispänner
an- sowie ausspannen
-Leine
aufbinden
-Anspannlänge
-Kontrollgang
-Vorgehen
beim abstellen eines Gespannes erläutern
|
-Korrektes an- und
ausspannen des Prüfungsgespannes
-Reihenfolge einhalten
-siecheres Leine aufbinden
-Kontrollgang
- Abstellen des Gespannes /
Sicherheitsmassnahmen treffen.
-Zurückbinden an
Drehgestell, absichern durch aushängen einer Zugstrange, anbinden
eines- oder beider Pferde mit einer Halfter oder Halsriemen, eventuelles
sichern der Deichsel , Kutsche.
|
-Ein und Zweispänner an-,
sowie ausspannen
-Selbstständiges Vorgehen
-Hilfsperson richtig
einsetzen
- Richtiges Erklären des
Vorganges um ein Gespann
abzustellen. Sichern aller Punkte und begründen.
|
5.
Aufsitzen/
Absteigen
Anfahren/ Anhalten
|
-Leinen
einstellen
-Aufsitzen,
Absteige
-Peitsche
aufnehmen
-Bremsenlösen
-Anfahren
|
-Ruhiger Umgang beim Auf-
sitzen und Abfahren
-Leine- und
Peitschenhandhabung
-Bremstechnik
|
-Leinenhaltung beim
Aufsteigen
-Bremsenlösen, Handhabung
der Bremse auch während
dem Fahren
-Ruhigstehen der Pferde
-Korrektes Anfahren, nachgeben aus dem Arm und Handgelenk
|
6.
Anwendung
der
Stimm-, Leinen-
und Peitschenhilfe
|
-Kommandos
-Handhabung
der Leine
-Peitschenhilfen
-Uebersicht
und Ruhe
-Haltung auf dem Bock
|
-Alle treibenden und
beruhigenden
Hilfsmittel anwenden
-Leine- und
Peitschenhandhabung
-Beherrschung der Leine
in jeder Situation
|
-Peitschenhilfen
-Einsetzen der Stimme
-Leinenhilfen anwenden
-Fliessender Wechsel der
Leinenhaltungen
-Harmonische Übergange von
Schritt und Trab fahren.
|
7.
Fahren im
Verkehr & praktische Fahreignung
|
-Fahren
im Verkehr
-Rechts- und Links-
abbiegen
-Anhalten / Abfahren
-Zeichengebung
einhändig
-Uebersicht
-Fahrübungen
auf dem Platz/Wiese
|
-Fahren mit Gespannen im
Straßenverkehr im Sinne
des
Straßenverkehrsgesetzes
-Fahrübungen auf einem
Platz/Wiese
-Einhandübung im Schritt
|
-Fahren
auf öffentlichen Strassen und
Kreuzungen , Korrektes
Verhalten
-Zeichengebung
beidseitig
-1-händiges
Abweichen/ Einspuren während
einer Distanz von 15-20 Meter
-Fahrübungen,
auf einem Platz /Wiese.
Volte
fahren, Schritt- Trab und anhalten.
Einhandübung
im Schritt, verschieben und Volte
|